Benutzerdefinierte Suche
|
RIO DE JANEIRO .... BILDER .... INFOS .... VIDEOS ....
YouTubeMusikVideo: CAETANO VELOSO - Cidade maravilhosa |
Die Cidade Maravilhosa (deutsch: wunderbare Stadt), wie sie von den Cariocas (Einwohner Rio's) liebevoll genannt wird, hat diese Bezeichnung wirklich verdient.
Denn, sie bietet nicht nur Karneval und Fuβball, sondern auch Berge, die zum Wandern, Paragliding wie Drachenfliegen einladen. Im gröβter Stadtwald der Welt, dem Floresta da Tijuca - noch eines der wenigen Überbleibsel des Mata Atlânticas - können Sie sich unter einem der Wasserfälle erfrischen oder die 90 km Strände erkunden und vieles mehr. Das tolle ist, dass ALLES in nur einer Stadt vereint ist !!! Lassen Sie sich von Monika das Programm Ihrer Wünsche zusammenstellen.
|
YouTube-FilmVideo:"Rio.Einzigartig" Dokumentation von Bernd Guder |
aus RIO DE JANEIRO weiterlesen: Zeit-Online weiterlesen: Zeit-Online weiterlesen: DOSB weiterlesen: Spiegel-Online Fünf Risiken ... weiterlesen: Züricher Zeitung weiterlesen: Die Welt weiterlesen: Zeit-Online |
|
DIE CHRISTUSSTATUE AUF DEM CORCOVADO-BERG Schon von Weitem werden die Besucher Rio's mit ausgebreiteten Armen des Christus, der auf dem 710m hohen Corcovado-Berg thront, empfangen. Der Panoramablick auf Rio de Janeiro mit seinem Zuckerhut, dem nationalen Flughafen Santos Dumont, der Lagoa Rodrigo de Freitas ("Das Herz von Rio"), verzauert jeden. |
RIO DE JANEIRO - HISTORISCHES ZENTRUM
Auf dem Praça XV (deutsch: Platz des 15. November), kann man sagen, hat die Geschichte von Rio de Janeiro begonnen. Hier kam im Jahr 1808 die portugiesische Königsfamilie mit ihrem gesamten Hofstaat von 15000 Personen - auf der Flucht vor Napoleon - an. Von links: Kaiserpalast (Paço Imperial), das Denkmal an den General Osório (der General hat im Paraguay-Krieg erfolgreich für Brasilien gekämpft), den ersten Pyramide-Brunnen von Brasilien, den letzten Bogen im Kolonialstil (Arco do Telles) am Geschäftsdurchgang - in diesem Gebäude wohnte Carmen Miranda, eine der beliebtesten Samba- und Chorosängerinnen der Brasilianer in den 50er Jahren ... von links: die Marktstraβe - in der jeden zweiten Samstag im Monat ein Kunsthandwerksmarkt stattfindet - eine typische, alte Hausfassade im Historischen Zentrum, der Regierungspalast Tiradentes (Palácio Tiradentes) vom Bundesstaat Rio de Janeiro und davor das Denkmal an den brasilianischen Freiheitskämpfer Tiradentes (deutsch: Zahnzieher), nach dem der Regierungspalast auch benannt wurde. |
PÃO DE AÇUCAR (deutsch: Zuckerhut)
Mit einer der wenigen Glasgondeln der Welt gehts hinauf auf den 220m hohen Urca-Hügel bis zur Mittelstation - mit Blick auf den Praia Vermelha (deutsch: roter Strand) - und nach einem Rundgang mit Panoramablick auf Rio heisst es umsteigen in die nächste Glasgondel und weiter gehts auf den 396m hohen Zuckerhut, von dem wir einen grossartigen Rundblick u.a. auf die Copacabana bekommen ... Wem es nun zu langweilig ist, mit der Gondel hinaufzufahren, kann auch hinaufklettern! Was wäre der Zuckerhut ohne die kleinen, süβen "Micos" (Weissbüschelaffen) ....
FLORESTA DA TIJUCA (deutsch: Tijuca Wald)
Der erste Wald der Geschichte, der nach der revolutionären Entscheidung des Kaisers D. Pedro II im Jahr 1881, wiederbepflanzt wurde. Und nachdem die Wiederbepflanzung so erfolgreich war, dass die Tiere - wie Affen, Vögel, Schmetterlinge, Schlangen, Echsen usw. - zurückgekommen sind, war der Floresta da Tijuca das Simbol auf der Welt-Umwelt-Konferenz 1992 in Rio de Janeiro. Von links: die älteste Palme, der Boné-do-turco (deutsch: Türken-Schirmmütze) und einer der Wasserfälle ... Monika erklimmt den 1.022m hohen Pico da Tijuca (höchster Berg im Floresta da Tijuca)
JARDIM BOTÂNICO (deutsch: Botanischer Garten)
Der Grundstein für den Jardim Botânico (deutsch: Botanischer Garten) wurde von Prinzregent D. João VI am 13. Juni 1808 gelegt als er dort seinen Gemüsegarten angelegt hat. Aus dem früheren Gemüsegarten entwickelte sich einer der wichtigsten Botanischen Gärten der Welt. Er verfügt heute über eine Pflanzenvielfalt von mehr als 8.000 verschiedener Arten.
SAMBÓDROMO
Der 700m lange Samba-Laufsteg ist ein Werk des berühmten, brasilianischen Architekten Oscar Niemeyer und wurde 1984 eröffnet. Das Sambódromo dient nicht nur dem Carnaval in Rio, sondern auch internationalen und nationalen Show-Veranstaltungen. Zu den internationalen Interpreten gehören u.a. Eric Clapton, Oasis und die Rolling Stones. Im Sambódromo existiert ein Samba-Museum, in dem u.a. eine grosse Kollektion an Original-Samba-Kostümen - immer auf dem neuesten Stand vom letzten Karneval - zum Anprobieren gegen eine geringe Gebühr zur Verfügung steht.
CIDADE DO SAMBA (deutsch: Sambastadt)
In der Hafenzone von Rio de Janeiro wurde diese weltberühmte Samba-Stadt errichtet. Der Carnaval Carioca hat hier seinen Ursprung. Der Karnevalsbegeisterung (und das zu jeder Jahreszeit) sind keine Grenzen gesetzt. In den zahlreichen Produktionshallen der einzelnen Samba-Schulen ist man ganzjährig mit der Gestaltung der Karnevals-Wagen und dem Design der Samba-Kostüme beschäftigt. Was wäre Rio de Janeiro ohne Samba und dem Karneval ? |
ICH BEDANKE MICH HERZLICH BEI ALLEN MEINEN LIEBGEWONNENEN KUNDEN UND FREUE MICH BEREITS JETZT AUF IHREN NÄCHSTEN BRASILIENBESUCH!!
IHRE FREUNDE, BEKANNTE UND KOLLEGEN - AN DIE SIE MICH WEITEREMPFEHLEN WERDEN - WERDE ICH EBENFALLS MIT GROSSER FREUDE BERATEN, IHNEN EINE BRASILIENREISE GANZ INDIVIDUELL ZUSAMMENSTELLEN UND SIE SICHER SOWIE PROFESSIONELL DURCH MEINE NEUE HEIMAT BRASILIEN FÜHREN!! |
© 2008 - 2023 Monika Gläsel Silva / MoniBrasilienTour |